Unsere Leistungen
im Bereich Buchhaltung
-
Finanzbuchhaltung – Erfassung und Verbuchung lfd. Geschäftsvorfälle *)
-
Kontierung und Buchung – Präzise Zuordnung aller Belege
-
Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung – Überwachung von Forderungen und Verbindlichkeiten
-
Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA) – Detaillierte Analysen für fundierte Entscheidungen
-
Kontenabstimmung – Korrekte Darstellung Ihrer Finanzlage
Ihre Vorteile mit uns
Ihr Vorteil
Zeitersparnis
Digitaler cloudbasierter Belegaustausch
✔
Rechtssicherheit
Buchführung nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben
✔
Transparenz
Klare Strukturen und verständliche Auswertungen
✔
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen
✔
So funktioniert unsere Zusammenarbeit
Kontakt aufnehmen
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Kostenloses Erstgespräch – individuell und unverbindlich
Lassen Sie uns Ihre Bedürfnisse ermitteln und passende Lösungen finden!
Wir übernehmen.
Los geht´s!
Wir beginnen mit unserer Arbeit und Sie lehnen sich entspannt zurück.
Unsere Mandantengruppe.
Eine Auswahl.
Einzel- & Kleinunternehmen
Mittelständische Unternehmen
Freiberufler
Selbstständige
Häufige Fragen
-
Was macht ein Buchhaltungsservice?Ein Buchhaltungsservice unterstützt Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler bei der laufenden Buchführung und entlastet sie von administrativen Aufgaben rund um die Finanz- und Lohnbuchhaltung. Dabei arbeitet ein Buchhaltungsbüro immer im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und darf keine Steuer- oder Rechtsberatung anbieten. 1. Laufende Finanzbuchhaltung*) (ordnungsgemäße Erfassung und Verwaltung aller Geschäftsvorfälle) 2. Lohn- und Gehaltsabrechnung (Lohnbuchhaltung an, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen) 3. Unterstützung im Mahnwesen und Zahlungsverkehr Entlastung für Unternehmen: Ein Buchhaltungsservice hilft Unternehmen, ihre laufende Buchführung und Lohnabrechnung effizient und gesetzeskonform zu organisieren. Dadurch können sich Unternehmer auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, während sich der Buchhaltungsservice um die Zahlen kümmert. Unser Buchhaltungsservice bietet professionelle Unterstützung in den Bereichen laufende Buchhaltung*), Lohnabrechnung und Finanzverwaltung – zuverlässig, kompetent und im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Interessiert? Kontaktiere uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
-
Was darf ein Buchhaltungsbüro nicht?Ein Buchhaltungsbüro ist ein wertvoller Partner für Unternehmen, wenn es um die laufende Buchhaltung und Lohnabrechnung geht. Doch Steuer- und Rechtsberatung, Jahresabschlüsse mit Bilanz sowie wirtschaftsprüfende Tätigkeiten sind Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten vorbehalten. Wer diese Grenzen nicht einhält, riskiert Abmahnungen oder sogar rechtliche Konsequenzen. Unser Buchhaltungsservice bietet professionelle Unterstützung bei der laufenden Buchhaltung und Lohnabrechnung – immer im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. *)
-
Was kostet ein Buchhaltungsservice?Was kostet ein Buchhaltungsservice? Die Kosten für einen Buchhaltungsservice hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Umfang der Buchhaltung, die Anzahl der Belege und individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens. Eine pauschale Antwort gibt es nicht – aber Transparenz und faire Preise sind für uns selbstverständlich. Faktoren, die den Preis beeinflussen: Anzahl der Buchungsvorgänge – Je mehr Belege, desto höher der Aufwand Zusätzliche Leistungen – Lohnbuchhaltung, betriebswirtschaftliche Auswertungen oder Controlling können enthalten sein Digitalisierung – Ein papierloser, digitaler Workflow spart Zeit und Kosten Individuelle Beratung – Maßgeschneiderte Lösungen je nach Unternehmensgröße und Branche Flexible Preisgestaltung – maßgeschneidert für Ihr Unternehmen Wir bieten transparente und faire Preise, die sich nach Ihrem tatsächlichen Bedarf richten. Ob Kleinunternehmen, Selbstständige oder mittelständische Betriebe – wir finden die passende Lösung für Sie. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot! Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Buchhaltung effizient und kostengünstig gestalten können.
-
Was kostet ein Buchungssatz?Die Kosten für einen Buchungssatz hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter: Art der Buchhaltung (einfache Buchhaltung vs. komplexe Geschäftsvorfälle) Anzahl der Belege pro Monat Zusätzliche Services (z. B. betriebswirtschaftliche Auswertungen, Mahnwesen) Region und Anbieter Drei typische Preismodelle für Buchungssätze Preis pro Buchungssatz Pauschalpreise pro Monat Zusätzliche Kosten Buchhaltungsservice mit transparente Preise Wir bieten individuelle Lösungen für Buchhaltungsservices und richten uns nach den Bedürfnissen unserer Kunden. Kontaktiere uns gerne für ein maßgeschneidertes Angebot!
-
Wie viel kostet ein selbständiger Buchhalter und wann lohnt sich das für mein Unternehmen?Die Kosten für einen selbständigen Buchhalter hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter: Art und Umfang der Buchhaltungsleistungen (z. B. laufende Finanzbuchhaltung, Lohnabrechnung, Mahnwesen) Anzahl der Buchungssätze pro Monat Komplexität des Unternehmens (z. B. Kleinunternehmer, GmbH, bilanzierungspflichtiges Unternehmen) Regionale Unterschiede Wichtig: Jahresabschlüsse oder Steuererklärungen dürfen nur Steuerberater erstellen! Wann lohnt sich ein selbstständiger Buchhalter für Sie? Wenn Sie Zeit sparen und sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren möchten. Wenn Sie eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater suchen. Wenn Sie keine eigene Buchhaltungsabteilung haben. Buchhalter sind eine sinnvolle Investition Ein selbständiger Buchhalter kann eine flexible und kostengünstige Lösung sein, um die laufende Buchhaltung zu erledigen. Die Preise variieren je nach Umfang, doch bereits ab 50 – 200 € pro Monat erhalten kleine Unternehmen eine professionelle Betreuung. Wir bieten maßgeschneiderte Buchhaltungsservices – zuverlässig und transparent. Jetzt unverbindlich anfragen!
-
Kann man die Buchhaltung auch selbst machen?Ja, grundsätzlich kann jeder Unternehmer oder Selbstständige die Buchhaltung selbst übernehmen. Allerdings hängt es von verschiedenen Faktoren ab, ob dies sinnvoll und wirtschaftlich ist. Während kleine Betriebe mit wenigen Belegen oft noch ihre Buchhaltung eigenständig führen können, wird es bei wachsender Geschäftstätigkeit schnell komplex und zeitaufwendig.
-
Was muss man beachten, wenn man die Buchhaltung selbst macht?Kenntnisse im Steuer- und Handelsrecht Wer seine Buchhaltung selbst macht, muss sich mit den Grundlagen der Buchführung (Soll/Haben, Kontenrahmen, GoBD, Umsatzsteuer) auskennen. Fehlerhafte Buchungen oder falsche Steuerangaben können zu Strafen oder Nachzahlungen führen. Passende Buchhaltungssoftware nutzen Moderne Buchhaltungsprogramme (z. B. Lexware, DATEV, sevDesk) erleichtern die Arbeit. Diese helfen bei der Erfassung von Belegen, Umsatzsteuerberechnung und der Erstellung von betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA). Regelmäßige Buchführung Die Buchhaltung sollte zeitnah und regelmäßig erfolgen, um den Überblick zu behalten. Wer Belege sammelt und erst kurz vor der Steuererklärung bucht, riskiert Chaos und Fehler. Lohnbuchhaltung erfordert besondere Sorgfalt Lohnabrechnungen sind komplex, da sie steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorschriften betreffen. Fehler können zu Problemen mit dem Finanzamt oder den Sozialversicherungsträgern führen. Steuerliche Pflichten kennen Selbstständige müssen sich um ihre Umsatzsteuer-Voranmeldung, Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) oder Bilanzen kümmern. Bestimmte steuerliche Aufgaben dürfen nur Steuerberater übernehmen.
-
Für wen lohnt sich die eigene Buchhaltung und wann ist es besser, die Buchhaltung auszulagern?Für wen lohnt sich die eigene Buchhaltung? Kleine Unternehmen und Selbstständige, die wenige Belege haben und sich mit Buchhaltung auskennen Freiberufler, die nur eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) erstellen müssen Unternehmer mit Erfahrung in der Buchhaltung Wann ist es besser, die Buchhaltung auszulagern? Wenn die Buchhaltung zu viel Zeit in Anspruch nimmt und vom Kerngeschäft ablenkt Wenn Unsicherheiten bestehen und das Risiko von Fehlbuchungen oder Steuerfehlern hoch ist Wenn das Unternehmen wächst und die Buchhaltung komplexer wird Die eigene Buchhaltung zu führen ist möglich, aber nicht immer die beste Wahl. Wer sich unsicher ist oder Zeit sparen möchte, profitiert von der Unterstützung eines Buchhaltungsservices. Unser Angebot: Wir übernehmen die laufende Buchhaltung, Lohnabrechnung und Finanzverwaltung – damit Sie sich ganz auf dein Business konzentrieren kannst! Möchten Sie wissen, ob eine externe Buchhaltung für Sie sinnvoll ist? Kontaktieren Sie uns gern für eine unverbindliche Beratung!
-
Hat ein Buchhalter eine Schweigepflicht?Ja, ein Buchhalter unterliegt einer Schweigepflicht, auch wenn sie nicht so umfassend geregelt ist wie bei Steuerberatern, Anwälten oder Ärzten. Dennoch sind berufliche Verschwiegenheit und Datenschutz essenzielle Bestandteile der Buchhaltungsdienstleistung. Was bedeutet die Schweigepflicht für Kunden? Sicherheit und Vertraulichkeit: Ihre Finanz- und Geschäftsdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Datenschutz nach DSGVO: Sensible Informationen wie Lohnabrechnungen und Kontodaten bleiben geschützt. Vertrauen und Professionalität: Ein seriöses Buchhaltungsbüro hält sich an hohe Datenschutz- und Verschwiegenheitsstandards. Unser Buchhaltungsservice steht für absolute Vertraulichkeit und Datensicherheit in der Buchhaltung!
*) Rechtlicher Hinweis:
Im Rahmen unserer Tätigkeit erbringen wir ausschließlich Hilfeleistungen in Steuersachen gemäß § 6 Nr. 4 StBerG.
Dazu zählen das Buchen laufender Geschäftsvorfälle, die laufende Lohnabrechnung sowie die Erstellung der Lohnsteueranmeldungen.